• avatar

    MTH vor 3 Wochen  

    Hallo Martin,

    dass mit Pixtacy 6 ein paar entscheidende Änderungen an den Produkten kommen werden, hast du an verschiedenen Stellen schon angedeutet - bspw. hier: https://support.pixtacy.de/Foren/Fragen-und-Probleme/Produkte%20mit%20verschiedenen%20Variante...#post_12627

    Bin aber nicht sicher, ob das hier auch schon Bestandteil ist?:

    Fall 1: Standardmäßig biete ich alle Bilder im 2:3-Seitenverhältnis an. Dank der Social Media-Formate wird aber immer wieder gefragt, ob ich auch 4:5 liefern kann. Ich zögere noch, das als eigenständiges Produkt anzulegen, da nicht jedes Bild dafür genug Fleisch hat. Daher ist meine Überlegung, gegen einen kleinen Obolus das Bild einfach neben 2:3 ZUSÄTZLICH in 4:5 anzubieten. Diese Option dürfte man aber nur kaufen, wenn man das Standardprodukt gekauft hat. Quasi als Zusatzoption.

    Fall 2 ist technisch vermutlich ähnlich: Wir verkaufen bei uns Lizenzen und nicht Fotos. Wenn jemand neben der Lizenz für sich selber auch noch eine Zweitlizenz kaufen möchte, kann ich das aktuell nur über eine zweite Bestellung anbieten und damit zum vollen Preis - oder händisch (siehe auch https://support.pixtacy.de/Foren/Wuensche-und-Ideen/Mehrfachbestellung%20bei%20digitalen%20Pr...#post_13102). Eigentlich würde ich aber die Zusatzlizenzen gerne für einen günstigeren Preis anbieten. Also auch hier als Zusatzoption, die nur zur Verfügung steht, wenn man in derselben Bestellung bereits eine Volllizenz gekauft hat. Für diese Zusatzoption müsste dann auch eine Menge von größer 1 zulässig sein, damit der Kunde auch mehr als eine Zusatzlizenz kaufen kann.

    Würde mich freuen, wenn das vielleicht schon mit den geplanten Anpassungen geht?

    VG

  • avatar

    Martin Wandelt vor 3 Wochen  

    Könnte man nicht beide Fälle einfach durch entsprechend definierte "Doppelprodukte" erledigen?

    In Fall 1 könnte man zusätzlich zum 2:3-Produkt ein Produkt definieren, das z. B. "2:3 plus 4:5" heißt und einen entsprechend höheren Preis hat.

    Und in Fall 2 könnte man zusätzlich zum normalen Lizenzprodukt ein Produkt "Doppellizenz" oder "Dreifachlizenz" definieren, die dann eben nicht das doppelte oder dreifache kosten, sondern entsprechend rabattiert sind.

  • avatar

    MTH vor 3 Wochen  

    Hallo Martin,

    zu Fall 1: Wir machen das aktuell schon für die Frage, ob jemand mit oder ohne Veranstaltungslogo kaufen möchte. Die Anzahl der Produkte würde sich daher vervielfachen. Und das ist für den Käufer halt echt unübersichtlich. Eine Zusatzoption zu kaufen wäre da deutlich leichter verständlich.

    Und bei Fall 2: Wenn ich das dann noch mit Fall 1 und den bisherigen Optionen multipliziere, wird es echt schwierig. Noch dazu, weil man ja ggf. auch Vierfach-Lizenzen oder was auch immer braucht. Da ist das bisherige Produktkonzept einfach ein wenig starr für.

    Was sieht denn die bisher schon eingeplante Anpassung beim Produktkonzept vor?

    VG

  • avatar

    Martin Wandelt vor 2 Wochen  

    Bisher geht es einerseits um die Möglichkeit, Produktgruppen zu definieren, so dass Produkte, die sich nur in einem Merkmal unterscheiden, in der Angebotsliste als ein einzelner Eintrag erscheinen, mit der Möglichkeit, das gewünschte Merkmal aus einem Aufklappmenü zu wählen. Außerdem sind flexiblere Möglichkeiten der Rabattierung geplant.

    Zusatzoptionen könnte man im Grunde wie gewöhnliche Produkte anlegen. Es bräuchte nur einen neuen Block von Eingabefeldern, um festzulegen, bei welchen anderen Produkten eine solche Option angeboten werden soll und was sie jeweils kostet. Die Funktion zur Preisberechnung wird dann aber noch komplexer, als sie ohnehin schon ist.

  • avatar

    MTH vor 2 Wochen  

    Wenn ich das richtig verstehe, dann geht das ja schon in die Richtung, die ich mir vorstelle. Bspw:

    Gruppe 1 = ohne Veranstaltungslogo
    Variante 1 = Kauf einer Lizenz 2:3
    Variante 2 = Kauf einer Lizenz 2:3 plus 4:5
    Variante 3 = Kauf einer Lizenz 2:3 plus Zusatzlizenz

    Wäre dann zwar nicht 100% das, was ich gedacht hatte (wegen der Menge), aber vielleicht darüber lösbar. Bin sehr gespannt, was du da mit diesen Blöcken bzw. Optionen geplant hast. Wenn du einen Testuser brauchen solltest - ich melde mich freiwillig :-D

    Wie viele Produkte das dann im Backend wären, wäre mir tatsächlich relativ egal, solange das im Frontend für den Kunden gut lesbar und übersichtlich wird.

    Und wichtig wäre auch, dass in der Rechnung dann ein entsprechend vollständiger Text ausgegeben wird. Je nachdem, wir du das umsetzt, müsste man drüber nachdenken, ob die Produktgruppe dann dort mit ausgegeben werden muss. Um bei meinem Beispiel zu bleiben, wäre nämlich dann der Text "ohne Veranstaltungslogo" durchaus wichtig auf der Rechnung.

  • Um eine Antwort zu diesem Beitrag zu schreiben, müssen Sie sich einloggen.