• avatar

    MTH am 25.12.2023  

    Frohe Weihnachten!

    Aktuell sehe ich im Backend nur die Möglichkeit, jeden Gutschein einzeln manuell zu erfassen. Für größere Veranstaltungen (angedacht sind bei uns ca. 100 - 400 Gutscheine, die sich dann nur im Gutscheincode unterscheiden) wäre es für uns hilfreich, wenn man mit einer Art Stapelverarbeitung eine ganze Liste an Gutscheincodes erfassen könnte.

    Ich stelle mir dabei bspw. eine Exceldatei vor mit Spalten Gutscheinname, Wert, Mindestbestellwert, gültig ab, gültig bis, verwendbar, Code. Die Werte kann man dann einfach in Excel pflegen/kopieren/duplizieren. Über einen Import können sie dann eingelesen werden. Und einen Schritt weitergedacht kann ich so die Gutscheincodes entweder als Liste an den Veranstalter geben zur Verteilung an die Teilnehmer. Oder ich kann mit der Liste mit einfachen Mitteln in Indesign eine Druckdatei erstellen, um Gutscheine mit eingedrucktem Code drucken zu lassen für eine Ausgabe in Papierform.

    Wäre sowas mit überschaubarem Aufwand realisierbar?

    Danke + Grüße

  • avatar

    Martin Wandelt am 3. January  

    Eine Funktion zum Import von Gutscheinen ist bereits vorhanden, allerdings ein wenig versteckt. Das Vorgehen sieht folgendermaßen aus:

    1. Erstellen Sie eine CSV-Datei gemäß der angehängten Vorlage (Tab als Trennzeichen, Kodierung als UTF-8 ohne BOM).

    2. Rufen Sie in Pixtacy die Seite "Gutscheine" auf.

    3. Klicken Sie in der oberen Querleiste auf das Zahnradsymbol ("Weitere Funktionen") und dann ganz unten auf den Punkt "CSV-Import".

    4. Wählen Sie im Feld "Datei" die CSV-Datei aus.

    5.Wählen Sie im Feld "Template" den Punkt "coupon".

    6. Klicken Sie auf "einfügen".

    Hinweise zum Aufbau der CSV-Datei:

    • Die Spaltenbezeichnungen in der ersten Zeile dürfen nicht verändert werden, deren Reihenfolge spielt aber keine Rolle.
    • In der Spalte "typ" muss eine "1" (Gutschein mit festem Betrag) oder eine "2" (Gutschein mit Prozentwert) eingetragen werden. Dementsprechend muss entweder in der Spalte "betrag" der gewünschte Euro-Betrag oder in der Spalte "prozentsatz" die gewünschte Prozentzahl eingetragen werden.
    • Zahlenwerte sind in deutscher Schreibweise, also mit einem Komma als Dezimaltrennzeichen, anzugeben. Bei ganzen Zahlen kann das ",00" am Ende entfallen.
    • Datumswerte sind in der Schreibweise "tt.mm.jjjj" anzugeben.
    • In der Spalte "verwendbar" ist eine "1" einzutragen, wenn der Gutschein nur einmal verwendbar sein soll. Ansonsten muss die Spalte leer bleiben.

  • avatar

    MTH am 5. January  

    Danke für die ausführliche Beschreibung!

  • Corrie Fuhr vor 20 Stunden  

    Ich habe versucht eine csv Datei nach der Vorlage zu erstellen. Es werden auch Gutscheine erzeugt, allerdings sind alle Felder leer. Ich vermute ich speichere die Datei (aus Excel heraus) irgendwie falsch. Aber ich habe dort keine andere Möglichkeit die Datei als csv abzuspeichern.
    Kann mir irgendwer weiterhelfen diese csv Datei zu erstellen. Mit der Vorlage von hier klappt der Import, aber selbst wenn ich die Originaldatei nehme und entsprechend mit meinen Daten fülle bekomme ich sie nicht so abgespeichert, dass sie meine Daten in Pixtacy übernimmt....

  • avatar

    MTH vor 10 Stunden  

    Hi Corrie,

    guck mal wie du die CSV-Datei öffnest. Es darf wirklich nur die Checkbox für Tabulator (Tab) als Trennzeichen angekreuzt sein. Komma, Semikolon etc darf nicht angekreuzt sein.

    Und zusätzlich bitte sicherstellen, dass du die Jahreszahl bei gueltig_von und gueltig_bis 4stellig eingibst und nicht 2stellig.

  • Corrie Fuhr vor 9 Stunden  

    Hallo Martin!
    Danke für die schnelle Antwort. Geöffnet habe ich es so, wie beschrieben, wenn ich es dann abspeichere, dann bekomme ich nur CSV UTF-8 (durch Tennzeichen getrennte Datei) angeboten und das habe ich genommen. Weitere Einstellmöglichkeiten habe ich nicht. Nach dem einspielen sieht es so aus, wie im Anhang. Spiele ich die Originaldatei von dir ein, geht es. Denke also, dass beim abspeichern irgendwo der Fehler liegt? Arbeite vorwiegend am Mac, habe es dann gestern an einem Windowsrechner versucht mit dem gleichen Ergebnis.

  • Corrie Fuhr vor 8 Stunden  

    Hallo Martin!
    Danke für die schnelle Antwort. Geöffnet habe ich es so, wie beschrieben, wenn ich es dann abspeichere, dann bekomme ich nur CSV UTF-8 (durch Tennzeichen getrennte Datei) angeboten und das habe ich genommen. Weitere Einstellmöglichkeiten habe ich nicht. Nach dem einspielen sieht es so aus, wie im Anhang. Spiele ich die Originaldatei von dir ein, geht es. Denke also, dass beim abspeichern irgendwo der Fehler liegt? Arbeite vorwiegend am Mac, habe es dann gestern an einem Windowsrechner versucht mit dem gleichen Ergebnis.

  • Corrie Fuhr vor 6 Stunden  

    Konnte das Problem mit einem anderen Editor lösen :-)

  • Um eine Antwort zu diesem Beitrag zu schreiben, müssen Sie sich einloggen.